Erfahrungen
Wir haben bereits eine große Zahl an Projekten für unsere privaten, öffentlichen und gewerblichen Kunden erfolgreich umgesetzt. Entdecken Sie unsere Homelifte anhand von Einbaubeispielen. Erfahren Sie mehr über besondere Herausforderungen und unsere individuellen Außenaufzugs-Lösungen.
Erfahrungen
Wir haben bereits eine große Zahl an Projekten für unsere privaten, öffentlichen und gewerblichen Kunden erfolgreich umgesetzt. Entdecken Sie unsere Homelifte anhand von Einbaubeispielen. Erfahren Sie mehr über besondere Herausforderungen und unsere individuellen Außenaufzugs-Lösungen.


Die Situation
Mein Mann und ich leben seit dem Auszug unserer Kinder nach wie vor in unserem großzügigen Einfamilienhaus in Kaarst. Hier wollen wir wohnen bleiben. Am liebsten für immer! Und nicht nur wegen unseres wunderbaren Gartens, in dem wir gerne und viel Zeit verbringen. Auch wegen des Dachgeschosses, in dem ich mir ein kleines Näh-Atelier eingerichtet habe.
Die Herausforderung
Doch eines ist klar: Auch wenn wir jetzt noch sehr sportlich sind – mit zunehmendem Alter wird unsere Treppe eine Barriere bilden. Einen großen Umbau durchzuführen, kommt für uns nicht in Frage. Über unseren Architekten erfuhren wir aber dann, dass es eine hochwertige Alternative gibt: Einen Homelift von Perfekta Lift. Das Tolle daran: Homelifte lassen sich auch nachträglich ohne große bauliche Maßnahmen integrieren. Benötigt wird noch nicht einmal ein bauseitiger Aufzugsschacht, da es sich bei dem Homelift von Perfekta Lift um eine vertikal selbsttragende Konstruktion handelt.
Die Lösung
Sehr überzeugend finde ich das moderne Design: Unser neuer Homelift fügt sich durch die Glaseinsätze sehr schön ein – fast so, als wäre er schon immer da gewesen. Hinzu kommen die hohe Langlebigkeit und der gute Preis – da fiel uns die Entscheidung nicht schwer. Dass diese Art des Außenaufzugs auch nur einen geringen Unterhalts- und Wartungsaufwand erfordert, ist aus meiner Sicht ein weiterer Pluspunkt im Hinblick auf die laufenden Kosten. Alles in allem ist der Homelift für mich: Eine Investition in die Zukunft!
Die Fakten
Fertigstellung: Sommer 2016
Haltestellen: 3 (EG, Hochparterre, Dachgeschoss)
Hubhöhe: 3,8 Meter
Nutzung: privat
Aufzüge: 1
Silvia Michaelis
Eigentümerin eines Einfamilienhauses
Kaarst
Silvia Michealis
Eigentümerin eines Einfamilienhauses
Kaarst
Die Situation
Mein Mann und ich leben seit dem Auszug unserer Kinder nach wie vor in unserem großzügigen Einfamilienhaus in Kaarst. Hier wollen wir wohnen bleiben. Am liebsten für immer! Und nicht nur wegen unseres wunderbaren Gartens, in dem wir gerne und viel Zeit verbringen. Auch wegen des Dachgeschosses, in dem ich mir ein kleines Näh-Atelier eingerichtet habe.
Die Herausforderung
Doch eines ist klar: Auch wenn wir jetzt noch sehr sportlich sind – mit zunehmendem Alter wird unsere Treppe eine Barriere bilden. Einen großen Umbau durchzuführen, kommt für uns nicht in Frage. Über unseren Architekten erfuhren wir aber dann, dass es eine hochwertige Alternative gibt: Einen Homelift von Perfekta Lift. Das Tolle daran: Homelifte lassen sich auch nachträglich ohne große bauliche Maßnahmen integrieren. Benötigt wird noch nicht einmal ein bauseitiger Aufzugsschacht, da es sich bei dem Homelift von Perfekta Lift um eine vertikal selbsttragende Konstruktion handelt.
Die Lösung
Sehr überzeugend finde ich das moderne Design: Unser neuer Homelift fügt sich durch die Glaseinsätze sehr schön ein – fast so, als wäre er schon immer da gewesen. Hinzu kommen die hohe Langlebigkeit und der gute Preis – da fiel uns die Entscheidung nicht schwer. Dass diese Art des Außenaufzugs auch nur einen geringen Unterhalts- und Wartungsaufwand erfordert, ist aus meiner Sicht ein weiterer Pluspunkt im Hinblick auf die laufenden Kosten. Alles in allem ist der Homelift für mich: Eine Investition in die Zukunft!
Die Fakten
Fertigstellung: Sommer 2016
Haltestellen: 3 (EG, Hochparterre, Dachgeschoss)
Hubhöhe: 3,8 Meter
Nutzung: privat
Aufzüge: 1


Die Situation
Unser schönes Mehrfamilienhaus in Monheim wird ganz überwiegend von langjährigen, verlässlichen Mietern genutzt. Wir pflegen ein sehr angenehmes Mietverhältnis. Daher versuche ich auch immer, die Wünsche oder Bedürfnisse der Mieter zu berücksichtigen.
Die Herausforderung
Einige meiner Mieter sind inzwischen im wohlverdienten Ruhestand. Sie halten sich fit, doch seien wir ehrlich: Im Alltag ist es für jeden von uns anstrengend, ständig mehrere Stockwerke zu steigen. Schon der Wocheneinkauf und das Schleppen von Wasserkisten sind mühsam. Und mit zunehmendem Alter gilt dies umso mehr. So entstand die Idee, das Mehrfamilienhaus mit einem komfortablen Außenaufzug auszustatten.
Die Lösung
Der Homelift von Perfekta Lift bot hier, man kann es nicht besser auf den Punkt bringen, die perfekte Lösung! Wir haben den Außenaufzug an einer geeigneten Stelle an das Wohnhaus angeschlossen. Die Montage dauerte übrigens noch nicht mal zwei Wochen. Mich begeistert insbesondere die sichere und dennoch luftig-filigrane Bauweise. Denn einerseits besteht die Konstruktion aus einem massiven Stahlschachtgerüst, andererseits lässt der Aufzug durch seine Glaswände viel Licht herein. In der offenen Kabine zu fahren, ist daher nicht nur bequem, sondern gibt allen Nutzern ein freies Gefühl. Rückblickend kann ich sagen, dass der Homelift eine in jeder Hinsicht sinnvolle Investition in meine Immobilie ist. Denn ich freue mich über die Wertsteigerung, die Mieter über den hohen Komfort – und zwar nicht nur die älteren!
Die Fakten
Fertigstellung: Frühling 2018
Haltestellen: 4 (EG bis 3. OG)
Hubhöhe: 8,7 Meter
Nutzung: 6 Wohnungen
Aufzüge: 1
Michael Beckmann
Eigentümer eines Mehrfamilienhauses
Monheim
Michael Beckmann
Eigentümer eines Mehrfamilienhauses
Monheim
Die Situation
Unser schönes Mehrfamilienhaus in Monheim wird ganz überwiegend von langjährigen, verlässlichen Mietern genutzt. Wir pflegen ein sehr angenehmes Mietverhältnis. Daher versuche ich auch immer, die Wünsche oder Bedürfnisse der Mieter zu berücksichtigen.
Die Herausforderung
Einige meiner Mieter sind inzwischen im wohlverdienten Ruhestand. Sie halten sich fit, doch seien wir ehrlich: Im Alltag ist es für jeden von uns anstrengend, ständig mehrere Stockwerke zu steigen. Schon der Wocheneinkauf und das Schleppen von Wasserkisten sind mühsam. Und mit zunehmendem Alter gilt dies umso mehr. So entstand die Idee, das Mehrfamilienhaus mit einem komfortablen Außenaufzug auszustatten.
Die Lösung
Der Homelift von Perfekta Lift bot hier, man kann es nicht besser auf den Punkt bringen, die perfekte Lösung! Wir haben den Außenaufzug an einer geeigneten Stelle an das Wohnhaus angeschlossen. Die Montage dauerte übrigens noch nicht mal zwei Wochen. Mich begeistert insbesondere die sichere und dennoch luftig-filigrane Bauweise. Denn einerseits besteht die Konstruktion aus einem massiven Stahlschachtgerüst, andererseits lässt der Aufzug durch seine Glaswände viel Licht herein. In der offenen Kabine zu fahren, ist daher nicht nur bequem, sondern gibt allen Nutzern ein freies Gefühl. Rückblickend kann ich sagen, dass der Homelift eine in jeder Hinsicht sinnvolle Investition in meine Immobilie ist. Denn ich freue mich über die Wertsteigerung, die Mieter über den hohen Komfort – und zwar nicht nur die älteren!
Die Fakten
Fertigstellung: Frühling 2018
Haltestellen: 4 (EG bis 3. OG)
Hubhöhe: 8,7 Meter
Nutzung: 6 Wohnungen
Aufzüge: 1


Die Situation
Als ich meine neue Bürofläche besichtigte, war ich direkt begeistert: Ein repräsentatives Gebäude in Top-Lage, die Räume lichtdurchflutet, ein unverbauter Blick aus allen Fenstern. Doch dann kam der Wermutstropfen: Es gab lediglich einen Treppenaufgang im Gebäude. Und die Geschäftsräume liegen im Obergeschoss. Hierin sah ich eine erhebliche Hürde für mein zunehmend älteres Klientel.
Die Herausforderung
Das Konzept stand dann schnell: Ich wollte einen barrierefreien Zugang durch einen Außenaufzug schaffen. Die baulichen Voraussetzungen stellten sich als nicht ganz einfach heraus: Zum Beispiel war eine direkte Montage am Gebäude nicht möglich, da im Erdgeschoss der Notausgang erhalten bleiben musste. An dieser Stelle war ich sehr dankbar dafür, dass bei Perfekta Lift kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die mir bereits vorab viele Fragen beantworten konnten. Dennoch wurde klar: Hier muss eine individuelle Lösung entwickelt werden.
Die Lösung
Der technische Berater von Perfekta Lift führte sodann eine Besichtigung vor Ort durch und erarbeitete einen ausgezeichneten Vorschlag: Der Außenaufzug wurde völlig frei stehend mit ausreichendem Abstand zur Hauswand konzipiert. Die Befestigung und der Zugang erfolgten über eine Stahlbrücke. Ideal! Zusammenfassend kann ich sagen: Ich bekomme fast täglich positives Feedback von meinen Klienten, die sich wirklich darüber freuen, so bequem in meine Geschäftsräume zu gelangen. Doch nicht zuletzt wissen auch mein Team und ich den Komfort zu schätzen – und zwar nicht nur dann, wenn wir Akten ins Archiv transportieren.
Die Fakten
Fertigstellung: Sommer 2019
Haltestellen: 2 (EG bis 1. OG)
Hubhöhe: 4,7 Meter
Nutzung: Gewerbeeinheiten
Aufzüge: 1
Carla Berkemeyer
Steuerberaterin
Mönchengladbach
Carla Berkemeyer
Steuerberaterin
Mönchengladbach
Die Situation
Als ich meine neue Bürofläche besichtigte, war ich direkt begeistert: Ein repräsentatives Gebäude in Top-Lage, die Räume lichtdurchflutet, ein unverbauter Blick aus allen Fenstern. Doch dann kam der Wermutstropfen: Es gab lediglich einen Treppenaufgang im Gebäude. Und die Geschäftsräume liegen im Obergeschoss. Hierin sah ich eine erhebliche Hürde für mein zunehmend älteres Klientel.
Die Herausforderung
Das Konzept stand dann schnell: Ich wollte einen barrierefreien Zugang durch einen Außenaufzug schaffen. Die baulichen Voraussetzungen stellten sich als nicht ganz einfach heraus: Zum Beispiel war eine direkte Montage am Gebäude nicht möglich, da im Erdgeschoss der Notausgang erhalten bleiben musste. An dieser Stelle war ich sehr dankbar dafür, dass bei Perfekta Lift kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die mir bereits vorab viele Fragen beantworten konnten. Dennoch wurde klar: Hier muss eine individuelle Lösung entwickelt werden.
Die Lösung
Der technische Berater von Perfekta Lift führte sodann eine Besichtigung vor Ort durch und erarbeitete einen ausgezeichneten Vorschlag: Der Außenaufzug wurde völlig frei stehend mit ausreichendem Abstand zur Hauswand konzipiert. Die Befestigung und der Zugang erfolgten über eine Stahlbrücke. Ideal! Zusammenfassend kann ich sagen: Ich bekomme fast täglich positives Feedback von meinen Klienten, die sich wirklich darüber freuen, so bequem in meine Geschäftsräume zu gelangen. Doch nicht zuletzt wissen auch mein Team und ich den Komfort zu schätzen – und zwar nicht nur dann, wenn wir Akten ins Archiv transportieren.
Die Fakten
Fertigstellung: Sommer 2019
Haltestellen: 2 (EG bis 1. OG)
Hubhöhe: 4,7 Meter
Nutzung: Gewerbeeinheiten
Aufzüge: 1


Die Situation
Als Architekt werde ich häufig bei Bauvorhaben im Bestand zu Rate gezogen. So auch bei diesem Objekt: Ein denkmalgeschütztes Gebäude mit einer grundsätzlich guten und erhaltenswerten Bausubstanz, aber – wie bei Gebäuden dieses Baujahrs charakteristisch – leider nicht barrierefrei.
Die Herausforderung
Die Auftraggeber erwarteten nicht nur eine zeitgemäße Sanierung. Sie wünschten sich vor allem eine höhere Aufenthaltsqualität und verbesserte Nutzungsmöglichkeit für sämtliche Bereiche, also auch für die Räume in den oberen Stockwerken. Insbesondere sollte hier auch ein Zugang zur geplanten neuen Dachterrasse geschaffen werden. Und all dies unter behutsamer Berücksichtigung der bestehenden Architektur.
Die Lösung
Wir planten einen Außenaufzug von Perfekta Lift: Der Stahlschacht mit seiner metallischen Oberfläche greift Elemente des Industrie-Designs des Bestandsgebäudes auf. Durch die Glaseinsätze erhält die Aufzugsanlage eine filigrane Struktur. Sie steht im bewussten Kontrast zu den massiven Wänden des historischen Gebäudes und bildet dennoch mit dem vorhandenen Gebäude eine gestalterische Einheit. So gelingt es, hohe Funktionalität, moderne Technik und die bestehende Bausubstanz harmonisch miteinander zu verbinden. Das Ergebnis: Entspannt nach oben fahren und genießen: Nicht nur die bequeme Fahrt, sondern von der neuen Dachterrasse aus auch den wunderbaren Ausblick ins Grüne.
Die Fakten
Fertigstellung: Herbst 2018
Haltestellen: 2 (EG bis Dachterrasse)
Hubhöhe: 7,5 Meter
Nutzung: Vereinsheim
Aufzüge: 1
Peter Campenhausen
Architekt
Düsseldorf
Peter Campenhausen
Architekt
Düsseldorf
Die Situation
Als Architekt werde ich häufig bei Bauvorhaben im Bestand zu Rate gezogen. So auch bei diesem Objekt: Ein denkmalgeschütztes Gebäude mit einer grundsätzlich guten und erhaltenswerten Bausubstanz, aber – wie bei Gebäuden dieses Baujahrs charakteristisch – leider nicht barrierefrei.
Die Herausforderung
Die Auftraggeber erwarteten nicht nur eine zeitgemäße Sanierung. Sie wünschten sich vor allem eine höhere Aufenthaltsqualität und verbesserte Nutzungsmöglichkeit für sämtliche Bereiche, also auch für die Räume in den oberen Stockwerken. Insbesondere sollte hier auch ein Zugang zur geplanten neuen Dachterrasse geschaffen werden. Und all dies unter behutsamer Berücksichtigung der bestehenden Architektur.
Die Lösung
Wir planten einen Außenaufzug von Perfekta Lift: Der Stahlschacht mit seiner metallischen Oberfläche greift Elemente des Industrie-Designs des Bestandsgebäudes auf. Durch die Glaseinsätze erhält die Aufzugsanlage eine filigrane Struktur. Sie steht im bewussten Kontrast zu den massiven Wänden des historischen Gebäudes und bildet dennoch mit dem vorhandenen Gebäude eine gestalterische Einheit. So gelingt es, hohe Funktionalität, moderne Technik und die bestehende Bausubstanz harmonisch miteinander zu verbinden. Das Ergebnis: Entspannt nach oben fahren und genießen: Nicht nur die bequeme Fahrt, sondern von der neuen Dachterrasse aus auch den wunderbaren Ausblick ins Grüne.
Die Fakten
Fertigstellung: Herbst 2018
Haltestellen: 2 (EG bis Dachterrasse)
Hubhöhe: 7,5 Meter
Nutzung: Vereinsheim
Aufzüge: 1